Aufgepasst, macht mit!
Güls feiert dieses Jahr das 1.250-jährige Ortsbestehen und der BSC Güls sein 75. Jubiläum. Deswegen wird es nach einigen Jahren Pause wieder einen Umzug beim Blütenfest geben, bei dem sich die Gülser Vereine präsentieren.
Wir sind zusammen mit der BSC-Fussballabteilung mit Fußgruppe und Wagen am Start. Zu unserem Vereinsjubiläum und nach dieser erfolgreichen Saison wünschen wir uns ein starkes Zeichen für das Badminton und deshalb seid ihr gefragt!
Was ist zu tun? Erscheinen und Mitlaufen.
Wer kann mitmachen? Alle, Kind & Kegel dürfen gerne dabei sein!
Wann? Sonntag, 4. Mai 2025, ab 13:00 Uhr ist Treffpunkt am Sportplatz/BSC Vereinsheim, letzte Vorbereitungen, gemeinsamer Gang zum Aufstellungsplatz im Keltenring (um 14:30 Uhr startet der Zug)
Welche Kosten entstehen euch? Keine!
Dauer des Umzuges? ca. 1,5-2 Stunden
Zugstrecke? Güls innerorts, Ende in der Straße Am Mühlbach (Nähe Friedhof); die genaue Route findet ihr unter https://heimatfreunde-guels.de/bluetenfest/
Motto/Kostümierung? Badmintonoutfit und Schläger; lang oder kurz, Trikot oder nicht, kommt so wie ihr spielt (mit Straßenturnschuhen)
An den oberen Schlägerrand kann mit reißfester Schnur ein Ball befestigt werden, so dass ihr eure eigene „Ballangel“ dabeihabt und unterwegs ab und an einen Schlag machen könntet. Alternativ kann der Ball auch direkt auf der Schlagfläche befestigt werden. (Beides lässt sich bei Bedarf noch kurzfristig vor dem Zug machen). Es geht darum, dass man unser Sportgerät sieht.
Hinweis: wer ein Trikot anziehen möchte aber keins hat, meldet sich. Der Verein hat einige Ersatztrikots und untereinander lässt sich sicher auch noch etwas organisieren. Wir müssen aber nicht einheitlich sein! Bunt ist auffälliger! ?
Die Fußballer laufen auch in Trikots.
Wer seinen eigenen Schläger nicht nehmen möchte, bekommt Ersatz. Wer für Kind oder Kegel noch einen Schläger benötigt, meldet sich im Vorfeld.
Anmeldung? bis 16. April 2025
Kurzentschlossene sind auch gern gesehen, können dann aber nicht unbedingt auf ein Trikot, Schläger oder Bälle hoffen und sollten frühzeitig am Treffpunkt erscheinen.
Wurfmaterial/Weinausschank? Wir funktionieren alte Federbälle als Werbeträger um, die ihr entweder mit eurem Schläger ins Publikum spielt oder Menschen direkt in die Hand geben könnt. Die Bälle werden vor dem Zug am Treffpunkt verteilt.
Traditionell schenken die Fußgruppen beim Blütenfest Wein an das Publikum aus. Wir werden auch einige Flaschen Gülser Wein besorgen und erwachsene Freiwillige übernehmen den Ausschank. Leere Flaschen müssen wir nicht tragen, die nimmt der BSC Wagen unterwegs auf.
Was mitbringen? Gute Laune, es ist ein Frühlingsfest, das Freude bereiten soll! Außerdem ist eine Umhängetasche, Beutel oder Ähnliches sinnvoll, um das Wurfmaterial und die persönlichen Sachen zu verstauen und die Hände für Schläger, Bälle, Winken frei zu haben; Bollerwagen und Kinderwagen dürfen natürlich gerne mitgebracht werden. Rucksäcke sind wegen Sichtbarkeit des Vereinsnamens eher ungünstig.
Ende? nach Zugende löst sich die Fußgruppe auf, aber das Blütenfest geht weiter! Gerne nehmen wir noch ein Getränk zusammen. Wer möchte kann natürlich auch direkt oder erst einmal zur Turnhalle/Auto zurückgehen.
Sonstiges? Autos können am Sportplatz geparkt werden, Anfahrt am besten über Neubaugebiet; hier besteht auch die Möglichkeit vor dem Zug noch einmal auf Toilette zu gehen; persönliche Wertsachen, Wechselkleidung etc. pp. können in den Autos gelassen werden. Wer Transferprobleme zum Sportplatz hat, meldet sich.
Musik kommt vom BSC Wagen.
Fragen und Anmeldung? Alex Schäfer ist eure Ansprechpartnerin, gerne direkt in der Halle, per WhatsApp oder Telefon 0177-5202819 (die Nummer ist nur für Vereinsmitglieder, nicht zur Weitergabe).
Das Blütenfestprogramm findet ihr unter https://heimatfreunde-guels.de/bluetenfest/ .
BSC Güls Badminton schreibt Erfolgsgeschichte auch im 75. Jahr weiter
Badminton-Mannschaften schließen die Saison 2024/2025 sehr erfolgreich ab
Erfolge sind immer gern gesehen und das gilt ganz besonders in einem Jubiläumsjahr wie es der Verein dieses Jahr zum 75. Mal feiert. Das Aushängeschild der Badmintonabteilung, die 1. Mannschaft, beendet die Saison 2024/2025 in der Rheinlandliga auf Platz eins und feiert schon am vorletzten Spieltag die Meisterschaft gegen den unmittelbaren Rivalen aus Betzdorf. Mit dem 5:3 Auswärtssieg im direkten Vergleich stehen die Gülser mit zehn Siegen aus insgesamt vierzehn Spielen uneinholbar an der Tabellenspitze. Dabei war der (Wieder-)Aufstieg in die überregionale Spielklasse (Rheinland-Pfalzliga) zu Saisonbeginn nicht unbedingt absehbar. „Die Rahmenbedingungen waren schon einmal leichter. Einige Stammspieler sind aufgrund von langwierigen Verletzungen, Aufnahme eines auswärtigen Studiums und Vereinswechsel ausgefallen. Deshalb haben wir dieses Jahr nur zwei Mannschaften gemeldet. Am Ende war es die richtige Entscheidung und wir konnten alle Spiele gut bestücken“, erzählt Vorstandsmitglied Gabi Bäumler.
Die 2. Mannschaft überzeugte eine Klasse tiefer in der Bezirksliga ebenfalls. Im letzten Spiel stand das Lokalderby gegen die TuS Rot-Weiß Koblenz an, zu dem sich auch viele Güls-Fans einfanden. Ging das Heimspiel in der Hinrunde 5:3 an die Gülser, hatten nun im Rückspiel die Rot-Weißen zu Hause die Nase vorne und drehten das Ergebnis um. Trotzdem ist das Fazit zum Saisonende positiv, am Ende steht Tabellenplatz 3 und eine sehr gelungene Integration der aufstrebenden Jugendspieler/innen.
Neben den Teamwettbewerben waren die Gülser in jüngster Zeit auch in der lokalen und nationalen Turnierlandschaft unterwegs. Anfang März gewannen zwei Eigengewächse des BSC Güls die Rheinlandrangliste C in der Doppelkonkurrenz der Altersklasse U19 und setzten damit ihren Aufwärtstrend fort.
Im Seniorenbereich spielten Gabi Bäumler und Andreas Schmitz Mitte März die Südwestdeutschen Meisterschaften in Saarbrücken. Nachdem sie im Februar beim Turnier in Nassau erneut souverän den Rheinlandmeistertitel in ihrer Altersklasse geholt hatten, zählte für das Folgeturnier aufgrund der starken Konkurrenz eher der olympische Gedanke, so Bäumler. Jürgen Wilhelm ging als weiterer Gülser bei den Südwestdeutschen Meisterschaften im Herrendoppel und Mixed in der Altersklasse 55 an den Start. Als Favoriten von Setzplatz 1 im Herrendoppel gestartet, war dieses Mal leider schon im Viertelfinale Endstation. Im gemischten Doppel belegte er Rang 5.
Der Vorstand des BSC Güls Badminton bedankt sich bei allen Spielern und v.a. den Fans für eine vollends gelungene und sportlich-fröhliche Saison und freut sich auf das Jubiläumsjahr!
Andreas Schmitz vom BSC Güls Badminton und Uli Becker vom BC Niederlützingen hatten am 27. August 2024 das Vergnügen, an der Europameisterschaft im Badminton in der Altersklasse O40 teilzunehmen.
"Nicht nur als Zuschauer dabei zu sein, sondern selbst auf dem Spielfeld zu stehen, ist eine großartige Erfahrung, die man nie vergisst", erzählt Andreas Schmitz.
Die beiden langjährigen Doppelpartner waren bereits begeistert, dieses Jahr in ihrer Altersklasse bei den Deutschen Meisterschaften spielen zu dürfen. Dass sie noch im selben Jahr an den Europameisterschaften teilnehmen würden, hatten sie nicht erwartet. Die Überraschung war daher umso größer, als plötzlich die Nachricht kam: "Ihr fahrt nach Belgien". Der Austragungsort in Belgien war dann ein ganz Besonderer: Das Turnier fand im Velodrom Heusden Zolder statt, einer Rennrad-Arena, in deren Mitte 16 Badmintonfelder errichtet wurden. Viele bekannte Spieler*Innen der Badmintonszene Europas genossen die einzigartige und entspannte Atmosphäre dieser Europameisterschaft, man kennt sich seit oft Jahren auf und neben dem Spielfeld.
Ihr erstes Spiel bestritten die beiden dann um 18 Uhr abends, unterstützt von den extra angereisten Fans aus Güls, die in bester Anfeuer-Laune waren. Die hochrangigen Gegner aus Frankreich erwiesen sich letztlich als überlegen, trotz eines sehr guten und spannenden Spiels. Die Begeisterung über die Teilnahme war dennoch ungebrochen: "Das war sicher nicht unsere letzte EM. Mit 75 werden wir dann Weltmeister", sagten die beiden, grinsend und überglücklich.
Gülser Badmintonspieler erneut erfolgreich bei den BVR Einzelmeisterschaften Altersklasse O35 2024
Am Sonntag war es wieder soweit: die Rheinland-Meisterschaft der Altersklassen im Badminton wurde in Nassau ausgetragen. Altersklasse, dass heisst, alle im Verband gemeldeten Spieler ab 35 Jahren können an der Meisterschaft teilnehmen. Der BSC Güls, als einer der aktivsten Vereine der Region, konnte 6 „Oldies“ an den Start schicken, einer der Recken musste jedoch krankheitsbedingt absagen. Bei guter Laune und ordentlich motiviert konnten die verbliebenen 5 einige spannende Spiele ausgekämpfen und hatten dabei ordentlich Spass. An dieser Stelle sei vor allem der Ur-Gülser H. Reichelt zu nennen, denn mit seinen „jungen“ 80 Jährchen war er der älteste aktive Teilnehmer des Turnieres! Letztendlich konnten alle Gülser Teilnehmer sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen sein, alle konnten sich für die anstehenden Südwestdeutschen Meisterschaften im März qualifizieren, das langjährig eingespielte Gülser Mixed A. Schmitz und G. Bäumler konnte sich erneut den Sieg im Mixed O40 sichern. Auf ein Neues dann in Worms!
Am ersten Dezemberwochenende wurden die Rheinland-Meisterschaften O19 in Windhagen ausgetragen.
Vom BSC Güls waren Irina, Raki, Rafi und Mira vertreten.
Der Samstag startete für unsere Spieler mit dem Mixed im A-Feld. Hier konnten Irina und Raki sich den 9. Platz und Mira und ihr Partner den 10. Platz erspielen. Anschließend ging es für Irina noch weiter im Einzel A-Feld und einem 6. Platz.
Sonntags standen dann die Doppel an. Raki und Rafi verpassten im A-Feld leider das Treppchen mit dem 4. Platz. Zum krönenden Abschluss des Wochenendes sicherte sich Mira mit ihrer Partnerin Yasmin (TB Andernach) den 1. Platz im Damendoppel A-Feld. Als Rheinlandmeisterin im Doppel O19 qualifiziert sie sich damit für die Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang 2024. Wir gratulieren!
Badminton WM in Kopenhagen
Sich einmal die Profis bei der WM anschauen - diesen Wunsch erfüllten sich am Wochenende die drei SpielerInnen Irina, Jan und Pia vom BSC Güls. Während sich Irina und Pia schon die Woche über in Kopenhagen aufhielten um ein wenig Sightseeing zu betreiben bzw. Samstag schon die Halbfinalspiele anzuschauen, stieß Jan dann am Sonntag zu den Finalspielen dazu.
Nicht nur die Atmosphäre in der Halle spielte in einer anderen Liga, vor allem, wenn die dänischen Spieler auf dem Feld waren, auch die Spiele an sich waren ein Augenschmaus. Allein der Support und der Beifall der Fans während der dänischen Spiele sorgte für Gänsehaut und heisere Stimmen, gerade wenn Siege gefeiert werden konnten. Leider blieb Sonntag der erhoffte WM-Titel für die Dänen im Herrendoppel aus, aber die Stimmung war trotzdem unvergleichlich.
Die drei nehmen viele positive Eindrücke mit und werden versuchen, v.a. in Punkto Stimmung das ein oder andere mit in die Heimathalle zu nehmen.
Es war für die Gülser eine super Erfahrung, die Profis auf diesem hohen Niveau zu verfolgen, vielleicht wird ja das ein oder andere ins Training und zu den Spielen übertragen werden können.
#BSCGüls #TeamVictor #badmintonweltmeisterschaft #Copenhagen #RoyalArena #Badminton #Finals #VictorEurope
Um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, startete am Freitag ein dreitägiger Lehrgang für motivierte Spieler des BSC Güls.
Geleitet wurde dieser von Stephan Maus, der ohne zu zögern zusagte und den Weg aus dem Saarland nach Güls gerne auf sich nahm.
Auf dem Programm stand neben vielen Schlagübungen und einigen Trainingsmatches auch eine Fitnesseinheit, die alle ordentlich zum Schwitzen brachte. Bei drei intensiven Trainingstagen wurde den Teilnehmern physische Höchstleistung abverlangt.
Neben viel Badminton standen auch ein Besuch im Freibad auf dem Programm, der aufgrund von Regen leider etwas kürzer als angedacht ausfiel. Später wurde der Abend, beim Grillen im Gülser Vereinsheim, ausklingen gelassen und der Teamspirit weiter gefestigt.
Trotz körperlicher Qualen und fordernder Temperaturen machte der Lehrgang allen Beteiligten viel Spaß und war eine super Saisonvorbereitung, sodass einer Wiederholung nichts im Wege steht.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Stephan Maus für den Mehrwert den er uns, durch seine hervorragende Leitung, bieten konnte!
Mehr dazu auch unter: https://www.instagram.com/p/
Erfolgreiche Teilnahme der Gülser Jugendspieler Jan Bredlau und Jeremias Haderlein
Am Wochenende fand das Ranglistentunier in Trier statt, zwei Gülser Jugenspieler waren hochmotivert am Start, um sich bei starker Konkurrenz in der U17 zu messen. Nach spannenden Vorrunden-Spielen mussten die beiden im Halbfinale gegeneinander antreten, letztendlich konnte Jan Bredlau denkbar knapp und hart umkämpft das Gülser Halbfinale mit 22:20 im dritten Satz für sich entscheiden. Das Finale konnte er dann in zwei erneut spannenden und knappen Sätzen gewinnen. Jeremias verlor das Spiel um den dritten Platz trotz toller Leistung leider, ein vierter Platz bei solch starker Konkurrenz ist jedoch eine klasse Leistung, auf die er zurecht stolz sein kann!
Richtig gut lief es für die beiden Gülser dann im Herrdendoppel, hier konnten sich die beiden mit guter Spielleistung und tadelloser Bilanz den Titel sichern.
Wir gratulieren den beiden zur erfolgreichen Teilnahme an der Rangliste!
Als glücklicher Sieger im Herrendoppel O55 konnte der Gülser Jürgen Wilhelm das Altersklasse-Tunier im thüringischen Ilmenau beenden. Ein gelungenes Zusammenspiel der beiden "alten" Hasen Jürgen Wilhelm (BSC Güls) und Claus Schulte (SV Unkel) ermöglichte letztendlich den Sieg trotz harter Konkurrenz. Jede Menge Erfahrung der beiden, Fingerspitzengefühl und das entscheidende Quentchen Glück zum richtigen Zeitpunkt- so lautet das Erfolgsrezept der beiden Spezialisten. Wie gratulieren herzlich zum verdienten Sieg!
Vereinsmeisterschaften: Spass, spannende Spiele und ein gelungener Grill-Abend!
Letztes Wochenende fanden die jährlichen Vereinsmeisterschaften statt mit der Frage: wer ist der/die neue MeisterIn des BSC Güls Badminton?
Dank der guten Vorbereitung des Orga-Teams des Vorstandes konnten Samstag die Meisterschaften im Einzel der Herren und der Damen reiblungslos stattfinden, die Laune der Teilnehmenden war spitze! Nach spannenden und kräftezehrenden Partien konnten am Ende Andreas Schmitz und Irina Elschenbroich als neue Meister das "Siegertreppchen" besteigen! Herzlichen Glückwunsch!
Abends wurden alle Spieler und Fans dann im Vereinsheim mit Grillgut und anderen Leckereien verköstigt, auch hier war die Stimmung entspannt und alle bestens gelaunt! An dieser Stelle nochmals Dank an die Orga und die "Unterstützer": sei es durch leckere Essens-Spenden oder die Arbeit am Grill-super Job von euch!
Sonntags wurden dann die Doppel gespielt, einige Teilnehmer leicht angeschlagen vom Vortag, Abibällen o.ä.....
Dank des Spielsystems kam es zu überraschenden Paarungen und ungewöhnlichen Begegnungen auf dem Spielfeld, die allen großen Spass brachten!
Letztendlich ein gelungenes Vereinsmeisterschafts-Wochenende mit viel Spass, guter Laune und dem erneuten Beweis, dass wir eine lebendige Vereinskultur haben, die es zu erhalten gilt, euer Einsatz ist gefragt, denn nur so kann es gelingen!
Danke an alle, die dabei sind!
Gabi
Saison erfolgreich vorzeitig beendet
Der BSC Güls Badminton freut sich und ist sehr stolz auf die herausragenden Leistungen der 1. Mannschaft, die die laufende Saison vorzeitig als Meister beenden konnte.
Mit 36:0 Punkten liegt die erste Mannschaft deutlich und uneinholbar an der Spitze der Rheinlandliga und freut sich auf die Herausforderungen in der nächsten Saison, dann wahrscheinlich in der spielhöchsten Klasse des Verbandes, der Rheinland-Pfalz Liga.
Unter der Mannschaftsführung von Andreas Schmitz hat in den letzten Jahren eine Mannschaft zusammengefunden, die nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch ausserhalb gemeinsam Spaß hat und so einen tollen Teamzusammenhalt entwickelt hat und diesen auch lebt.
"Sich stets aufeinander verlassen können, ein fairer Umgang mit allen, gute Stimmung und einfach Spaß haben, das ist uns wichtig", so Mannschaftsführer Andreas Schmitz. "Dass uns das sehr gut gelingt, wird uns auch von den anderen Mannschaften des Verbandes positiv rückgemeldet, wir sind gerne gesehene Gäste und Gastgeber", fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu.
Aber auch die anderen Mannschaften des BSC Güls Badminton haben eine tolle und erfolgreiche Saison hinter sich gebracht, der Vorstand gratuliert hierzu herzlich
Hier findest Du weitere aktuelle Meldungen:
des Badmintonverbandes Rheinland
des Deutschen Badmintonverbandes
...ältere Meldungen im Archiv
|
|
|